Wartung

Heizungswartung lohnt sich

Ihre Heizungsanlage ist ein fleißiger Geselle, der durchschnittliche Tagesbetrieb einer Heizung - Anlage ohne Warmwasseraufbereitung beträgt durchschnittlich 10 Stunden bei einem durchschnittliche Jahresbetrieb von 210 Tage. Dies ergibt in nur 10 Jahren 21.000 Betriebsstunden. Wenn Sie mit einem KFZ nur 50 Km/h fahren würden dann hätte Ihr KFZ in diesen 10 Jahren über eine Million Kilometer zurückgelegt. Dieses entspricht mehr als 25 Erdumrundungen.

Beim Auto ist es für jeden Nutzer selbstverständlich, in regelmäßigen Abständen eine Wartung durchführen zu lassen. Eine regelmäßige Wartung Ihrer Heizungsanlage verlängert deren Nutzungs- und Lebensdauer, ähnlich wie bei Ihrem Auto. Heizkessel, Brenner und die Regelung bilden ein ähnliches System wie beispielsweise der Motor eines Autos.

Häufig gestellte Frage der Kunden.

„Einmal im Jahr kommt doch der Schornsteinfeger zur Messung, reicht denn das nicht?“
Nein, der Schornsteinfeger kontrolliert nur die Abgaswege und überprüft ob die Feuerstätte die durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen Grenzwerte einhält. Wartungsarbeiten werden nicht bei der Turnusmäßigen Überprüfung ausgeführt zumal das auch nicht die Aufgabe vom Schornsteinfeger ist

„Gibt es eine gesetzliche Pflicht zur Wartung?“
Ja, der Gesetzgeber regelt in §10 der EnEV (Energieeinsparverordnung) eindeutig die jährliche Wartungspflicht der Betreiber. (Der Betreiber ist entweder der Mieter oder aber der Eigentümer.)

„Wer darf Wartungen ausführen?“
Nur Meisterbetriebe mit Zulassung für Gasanlagen, der erforderlichen Sachkunde und der notwendigen technischen Ausstattung.

„Was bringt mir eine jährliche Wartung?“

  • Höhere Betriebssicherheit mit höherem Wirkungsgrad
  • Heizkosteneinsparung durch weniger Rohstoffverbrauch
  • Gleichbleibend hoher Heiz- und Warmwasserkomfort
  • Umweltfreundlich durch CO2-reduzierte Wärmeerzeugung

„Was umfasst eine Wartung und was Kostet diese?“

  • Überprüfung der Zündeinrichtung des Brenners und der Luftzuführung sowie die Reinigung
  • Überprüfung des Heizkessels und eine Reinigung abgasseitig
  • Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen
  • Überprüfung und Einstellung des Düsendrucks
  • Überprüfung und ggf. Korrektur des Anlagendrucks
  • Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes
  • Eine Abgasmessung und eine Erstellung eines Messprotokolls
  • Überprüfung der Gasanlage auf Dichtigkeit
  • Überprüfung der Warmwasseraufbereitung auf eine eventuelle Legionellen Gefahr

Eine umfangreiche Wartung ist preiswerter als Sie denken und gibt Ihnen auch das Gefühl der Sicherheit. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir werden Ihnen ein unverbindliches Angebot erstellen.